![]() ![]() ![]() |
Museumspädagogik![]() |
|
![]() |
Kochen auf Feuer, Kühlen auf Eis - diese und andere alte Techniken aus Küche und Haushalt lernen 5- bis 6-jährige Vorschulkinder aus Kindergärten, Tagesstätten u.a. dienstags bis freitags von 10.00 - 11.30 Uhr sowie von 13.30 bis 15.00 Uhr kennen. Das Küchenspiel ist ein Suchspiel für die Grundschulklassen 3 und 4 zum Kennenlernen des Deutschen Kochbuchmuseums. Preis pro Heft: 0,50 Euro |
Irgendwann sind alle Frauen Hausfrauen: Dieser Werbeslogan der 50er Jahre ist der Titel eines Arbeitsheftes für SchülerInnen ab Klasse 7 zu den Themen: Frauenbild und Mädchenerziehung vor der Jahrhundertwende, Veränderungen der Hausarbeit zwischen 1860 und 1960, Rollenbild der (Haus-)Frau in den 50er Jahren. Kindergeburtstag im Kochbuchmuseum: Wir verkleiden uns als Köche und erfahren bei Such- und Bastel-, Schmeck- und Riech-Spielen eine Menge über Küche und Haushalt früherer Zeiten. Dienstags bis sonntags 15 bis 17 Uhr, samstags und sonntags auch 10 bis 12 Uhr und 12.30 bis 14.30 Uhr. Pauschalgebühr 65 Euro für max. 15 Kinder von 6 bis 10. |
|
|